Rubrik GV aktiv und Archiv!
Die Aktivitaeten des Verein und seiner Mitglieder
unten auf der Seite finden Sie links zu weiteren vergangenen Veranstaltungen!
Die Chöre des Gesangverein singen regelmäßig bei kirchlichen und kulturellen Veranstaltungen rund um Röllshausen und der Gemeinde Schrecksbach. Auch zu vielen Vereinsaktivitäten und -festen in Röllshausen werden die Chöre eingeladen. Viele Anfragen erreichen uns auch zu privaten Festen, Jubiläen und Familienfeiern, bei welchen wir besonders gerne Singen.
Fragen Sie eines der Chormitglieder, den Vorstand, die Chorleitung oder senden Sie uns eine Mail an: booking Chor Mundwerk
Auftritt beim Karneval Röllshausen
Für den 19.11.2008 war in Röllshausen im DGH Karneval geplant.
Wir waren gebeten worden den Tuspo Röllshausen mit musikalischen Beiträgen zu unterstützen.
Wir enschieden uns für:
Eine Aufführung eines eigens in Schwälmer Platt umgetexteten Calypso:
"Brasilien"
dann mischte Evelyn das Publikum auf und
dirigierte den ganzen Saal zum Kanon Mango, Mango...
im zweiten Teil spielten wir den "Lumber-Jack" von Monty Python
Wir hatten einen Haufen Spass, wie sich das beim Karneval gehört...
Konzert junger Chöre in Hattendorf
für den 20.10.2007 hatten die Nachbarn aus Hattendorf uns eingeladen beim oben genannten Konzert mitzuwirken.
Dieser Bitte sind wir sehr gerne gefolgt.
Gemeinsam mit den Happy Willingshausen Singers, dem Gospelchor Oberbreidenbach, dem Chor Taktvoll Loshausen
und dem gastbebenden Jungen Chor Hattendorf wurde den Zuhörern eine tolle Mischung
regionalen Chorrepertoires geboten.
Wir bedanken uns für die Einladung!
Wir kommen gerne wieder, das war ein schöner Abend mit Euch!
Weinfest 2007
Impressionen
Am ersten Septemberwochenende lud der GV Röllshausen zu
einem Weinfest an der Schwalm ein.
In vier verschiedenen Zelten am Festplatz wurden Weinverkostung, Bratwurst
& Brezeln, gekühlte Getränke, Musik und gute Laune bei mildem Abendwetter
angeboten.
Ehrungen für 50 jaehrige Vereinsaktivitaet
(Maria Kalbfleisch, Heinrich Wiener, Anna Lang)
durch den Vorsitzenden des Saengerkreis Schwalm-Knuell, Gerd Müller,
mit Buergermeister Erich Diehl und Vereinsvorstand Gerhard Dickel.
Johann und Heinrich im Duett
Kindergottesdienst im Zirkuszelt
Weinfestimpressionen
Weinfestimpressionen
gute Laune...
Weinfestimpressionen
Jutta Jongliert
kein Weinfest ohne...
Madrigalchor Treysa
Am naechstne Morgen gestalteten Pfarrerin Deist und Pfarrer Deist einen Familiengottesdienst im Zelt,
mit dem Posaunenchor, dem Kindergottesdienstteam und den Roellshaeuser Chören.
Familiengottesdienst im Zelt an der Schwalm
Zum Abschluss des Fest spielte der Posaunenchor zum Fruehschoppen auf...
evangelischer Posaunenchor Roellshausen im Zirkuszelt beim Fruehschoppen
Alle Bilder von Martin Ferreau
kleines Sommerfest 2007
ein wenig Grillen und ein paar Lieder singen zum Ausklang vor den Sommerferien
Unsere Ausfahrt 2007 ging nach Bamberg
einige Eindrücke:
leider fiel das Frühstück etwas hastig aus, da der Regen schneller am Kuchen war wie wir...
nach der Domführung ging es weiter mit der Fürung Stadt-Bamberg Weltkulturerbe,
hierbei zeigte sich die Sonne wieder...
kurz holte uns der Regen trotzdem noch mal ein...
machte aber nichts, denn dank Bamberger Rauchbier und fränkischer Küche...
waren die Meisten schon anderweitig beschäftigt...
noch ein Lied für die Franken..
und wir fuhren wohlgelaunt nach Hause.
(weitere Bilder beim Vorstand erhältlich)
Chor Klausur
vom 24. bis 26. November 2006 begab sich der Chor Mundwerk in "Weihnachts-Klausur"
wir buchten uns in das ev. Jugendgästehaus in Homberg Efze ein und übten intensivst die Literatur für die Festtagsauftritte ein.
Auch der gesellige Rahmen kam nicht zu kurz,
ein insg. gelungenes Wochenende für den Chor,das wir auf jeden Fall im nächsten Jahr wiederholen werden.
Der Chor Mundwerk-Roellshausen feierte seinen fünften Geburtstag
am 14.10.2006 hatten wir die Bevoelkerung und Gastchöre zur Feier unsreres kleinen Jubiläums geladen.
Dabei heraus gekommen ist ein feiner Abend mit unterhaltsamen Geburtsagsstaendchen,
gekühlten Getränken, leckerem Wein und viel Spass.
Glückwünsche überbrachten im speziellen Gerhard Dickel als Vorsitzender des GV Roellshausen, Horst Klitsch als Gemeindevertreter und der Chor Happy Willingshausen Singers aus dem Nachbarort.
Dafür ein herzliches Dankeschön auf diesem Weg!
Gesungen wurde an diesem Abend in allen möglichen Konstalationen der Chöre und Chorleiter.
Ein paar Eindrücke vonden Feierlichkeiten in der Galerie:
ein gut besetzter Saal
die Chorleiterin
Mundwerk Alt Stimmen
Mundwerk Sopran Stimmen und Tenor
happy willingshausen singers
der Chorleiter Hans-Wilhelm Stumpf in Aktion
Gratulationen der Gemeinde
Gratulationen des 1. Vorsitzenden Gerhard Dickel
Der gemischte Chor singt uns Ständchen
und noch eins...
der GV Roellshausen singt mit beidenChören gemeinsam
ja und dann mussten wir noch ein wenig feiern...
12.07.2006:
kleines Sommerfest des Gesangverein,
danach ging es in die verdiente Sommerpause...
for some must sing while some must drink...
Der Gesangverein und Kinderchor gestalten den Tag des offenen Denkmals am 10.09.2006
am Objekt Schoenberg Kapelle, Roellshausen mit.
Zum Event:
Kapelle auf dem Schönberg, 34637 Schrecksbach Röllshausen, erbaut um das Jahr 1000
17 Uhr geistl. Konzert mit Chören der Gemeinde mit Pfarrer Hans-Dieter Deist
ein schoener Tag am Denkmal...
hier singt der Verein mal wieder Generationenuebergreifend,
mit Kinderchor und gemischtem Chor, Leitung E. Michel
27.08.2006
Wir singen bei der wunderschönen Hochzeit Straube auf dem Schoenberg in der Kapelle
der Chor kurz vor dem Vortrag der gewünschten Lieder
Wir wünschen dem Hochzeitspaar alles Gute für die gemeinsame Zukunft!
JHV GV Roellshausen am 14.01.2006 mit Vorstandswahlen und Ehrungen.
Chormitglieder singen beim Anti-Kriegstag
Am Waldfriedhof der Gedenkstätte Trutzhain wurde am 1.9.2005 zum Anlass des Antikriegstages der dort im zweiten Weltkrieg inhaftierten und verstorbenen Gefangenen gedacht. Dieses Datum erinnert an den Ausbruch des zweiten Weltkriegs, dessen Schrecken und Gewalt. In diesem Rahmen sprach u.a. Regine Mueller zu den Teilnehmern, musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung vom Vokalensemble Roellshausen. Hierbei stellte der Chor Mundwerk fuenf der acht Mitglieder des Vokalensembles.
Das erse Weinfest in Roellshausen fand am 27.08.2005 statt.
Zum Anlass des Spätsommers veranstaltete der Gesangverein Roellshausen in diesem Jahr ein Weinfest. Geboten wurde ein "lauer Sommerabend an der Schwalm". Die Bevoelkerung Roellshausens sowie die ortsansaessigen Vereine wurden eingeladen, ein Festzelt wurde am "Saolshoop" errichtet, gutes Wetter wurde bestellt und der Feier stand nichts mehr im Weg.
Die zwei Choere Roellshausens gestalteten einen Teil des Rahmenprogramms, unterstuetzt von Gesangseinlagen verschiedener Vereinsmitglieder. Am Weinstand war ein reichhaltiges Angebot an Weinen aus Rheinhessen vorhanden. Die Stimmung im - und rund um das - Zelt war heiter bis lustig, bis in den späten Abend hinein. Insgesamt fand das Weinfest einen sehr guten Anklang.
Danken möchten wir auf diesem Wege den engagierten Helfern, den Menschen und Vereinen Roellshausens, ohne die das Fest nur halb so schoen gewesen waere.
Bilder der Veranstaltung folgen demnaechst.
Die Vereinsfahrt an die Mosel
Der Verein hat am 13. 8. 2005 einen Ausflug an die Model unternommen. Unser Bus war mit 30 Vereinsaktiven besetzt, startete morgens von Roellshausen aus bei bestem Sonnenwetter in Richtung Cochem. Die Sonne begleitete uns den ganzen Tag über quer durch die Republik. Geplant waren eine Stadtbesichtigung in Cochem, eine "Dampfer"-Fahrt, ein gutes Essen sowie eine ausgiebige Probe der Weine des Anbaugebietes Mosel am Zecherhof in Neeb.
Auf halber Strecke wurde bei Limburg ein reichhaltiges Fruestueck verzehrt,
an der Mosel angekommen galt es schwieriges Gelaende zu bewaeltigen,
was aber mit tollem Ausblick belohnt wurde,...
der Winzer vom Zecherhof in Neeb erklaerte den Inhalt der Glaeser und befüllte diese stetig nach...
...Wieners Hein dirigierte die Gesangseinlagen des Vereins...
...die Rueckfahrt war von unterhaltsamen Rahmenprogramm gepraegt.
weitere Bilder auf Anfrage!
Mundwerk auf Tournee
Das Konzert des Chor Mundwerk und der anderen Jungen Chöre in Niedergrenzebach war ein toller Erfolg. Die Teilnehmer hatten alle viel Spass beim Singen, vor dem Konzertpublikum in der prall gefüllter Kirche zu Niedergrenzebach. Eingeladen hatte der Chor Steina!
Die mit Querfloete, Gitarre und Perkussion unterstuetzte Auffuehrung
kam beim Publikum sehr gut an...
...ebenso das mit dem Chor Steina gemeinsam gesungene Lied.
Workschop Chor Konzert 2005
Chorkonzert 2005 in Roellshausen, mit Eroeffnung durch den Chor Mundwerk Roellshausen
nebenbei hatte der Chor und der Verein einen großen Haufen Spass am gemeinsamen Organisieren und Ausrichten des Pop-Jazz Chorworkshop 2005 am 8./9./10. April.
Einen großen Dank nochmals an alle die geholfen haben, auch diesen Workshop einen Erfolg werden zu lassen!
Weitere Helferbilder bald hier!
Ein Bild des Chor Mundwerk nach dem Singen zur Silberkonfirmation 2003 in Roellshausen.
einige Bilder des GV beim workshop im Maerz 2004:
wir veranstalteten einen Pop-Jazz-Chor-workshop, ein ganzes Wochenende Singen...
...der eingeladene Dozent Dr. M. Becker leitete ueber 70 Teilnehmer nach Roellshausen die alle ver- und umsorgt werden wollten...
...es gab viel zu debattieren und organisieren...
...es galt den Ueberblick ueber Ablauf und Stimmung zu behalten...
... auch bei dem spaetabendlichen "Aussingen" und den wichtigen "Nachbesprechungen" ...
... am Sonntag Nachmittag gab es ja noch einen Teil des Chorkonzertes vom Chor Mundwerk
Fuer uns insgesammt ein tolles Wochenende!
Im Januar 2004 haben wir ein kleines "Fotoshooting" in die Probe integriert, sehen Sie selbst:
Die Altistinnen
Die Sopranistinnen
Bass und Tenor
28. Dezember 2003
Am 28. Dezember traf sich der "harte Kern" des Chor Mundwerk zu einer Wanderung über den Roellshausener
"Brenner". Die SängerInnen trafen sich Vormittags bei Nieselregen im Dorf und erklommen den Hügel während Wind und
Regen immer stärker peitschten.
Teil der Wandertruppe am Oberholz
Die mitgebrachten Regenfernhalteutensilien wurden auf eine harte Probe gestellt und konnten bei den vorherrschenden
rauen Bedingungen ihren Zweck nur teilweise erfüllen.
Bei den "Wippchensteinen" angekommen konnten sich alle an einem vom "sherpa" Birgit mitgebrachten Getränk laben
um den Abstieg nach Merzhausen zu meistern.
Die Wippchensteine
Dort angekommen konnte sich in einem Schwälmer Gasthof gestärkt werden. Nach ausgiebiger Pause (und dann
trockenerem Wetter) erklommen die Wanderer erneut die Höhen des Berges um über die "Zellaer Koop" alle
wohlbehalten zurück nach Röllshausen zu gelangen.
Eine schöne (wenn auch feuchte) "Bergtour", die sicherlich wiederholt werden wird!
22. Dezember 2003
Der gemischte Chor und der Chor Mundwerk gestalten gemeinsam den musikalischen Adventsgottesdienst in der ev. Kirche Röllshausen. Es werden verschiedene Stücke traditioneller Chormusik sowie Gospels und auch afrikanische Lieder (incl. Percussion Begleitung) dargeboten. Die zwei Chöre singen einige Stücke gemeinsam als "großer Röllshausener Chor". Weiterhin singen die Chöre jeder einige Stücke alleine. Mit der anwesenden Kirchengemeinde wird unter der Leitung von Pfarrer von Dobschütz ausserdem ein Kanon gesungen.
Archiv: